Dies ist das automatisch erzeugte Transkript zur Folge 8: Tools und Technik.
Thomas:
[0:10] Hallo und herzlich willkommen zur Folge 8 von unserem Bandmoment Podcast Hallo wir sind nicht alleine.
Maddy:
[0:17] Nee die Katze ist da oder was wolltest du jetzt sagen.
Thomas:
[0:20] Ja gestimmt die Katze ist da.
Maddy:
[0:22] David wir sind nicht da.
Thomas:
[0:24] Wir sind nicht alleine die Katze ist auch dazu gekommen genau heute solls und Tools und Technik gehen.
Maddy:
[0:32] Ja interessantes Thema ich werde heute mehr den Interviewer geben für alle nicht technikaffinen und interessiert wie mich nein ich bin schon interessiert ich habe nur ganz wenig Ahnung davon deswegen wird mein Redeanteil heute sehr gering ausfallen.
Thomas:
[0:46] Ganz wenig stimmt ja jetzt auch nicht ne.
Maddy:
[0:48] Aber nicht nicht viel.
Thomas:
[0:49] Aber nicht soviel ja.
Maddy:
[0:51] Aber nicht soviel ich werde dich interviewen und du wirst uns viele schöne Dinge erzählen die man so zur Technik und zum Tool Tools wissen kann sollte müsste.
Thomas:
[1:02] Ja genau und spannende.
Maddy:
[1:04] PIN voll Spannung verstehst du AC DC Spannung Ärger okay das ist jetzt ja der war nicht gut ich weiß guck mich nicht so an.
Thomas:
[1:12] Ja da habe ich doch gar nicht vielleicht erstmal vorweg eigentlich wollten wir ja jeden Monat eine Folge machen und wie ihr vielleicht festgestellt habt hat das jetzt mal nicht so gut geklappt.
Maddy:
[1:21] Wir wurden ja auch schon geschimpft und gescholten heißt das Geschoss.
Thomas:
[1:24] Ja wir wollten ja ja getadelt.
Maddy:
[1:26] Getadelt ja leid aber ganz lieb auf eine ganz liebevolle Art er darauf hingewiesen dass.
Thomas:
[1:32] Ja aber jetzt ist es soweit das liegt halt daran dass momentan einfach echt viel los ist und es kann tatsächlich gut sein dass das bis Ende September auch so weitergeht aber wir versuchen trotzdem irgendwie wieder in Rhythmus Zug.
Maddy:
[1:46] Ja genau und da machen wir jetzt halt ein Podcast und Ende des Monats versuchen wir vielleicht gleich wieder eine sind wir doch wieder auf Spur oder.
Thomas:
[1:53] Aber wir versprechen es nicht.
Maddy:
[1:54] Arbeiten EBD.
Thomas:
[1:56] Auf keinen Fall immer.
Maddy:
[1:58] Immer vage bleiben ich bin übrigens Waage vom Sternzeichen das sind gerade heute ja geil.
Thomas:
[2:05] Es geht richtig ab.
Maddy:
[2:06] Soll ich wieder rausgehen ist das besser für dich.
Thomas:
[2:09] Genau und wir wollen uns noch bedanken weil Jana wir haben ganz tollen ganz netten Kommentar gekriegt zu unserer zweiten Folge
du warst freut mich natürlich total und wenn ihr Anmerkungen habt Ideen habt vielleicht Themen über die wir sprechen sollen hinterlasst uns gerne einen Kommentar in unserem Blog und da Bandmoment de findet dazu Link auch in den Shownotes
wir können uns auch auf Twitter erreichen unter Bandmoment de oder ihr kommt in unsere slack community.
Maddy:
[2:36] So hätte es ganz toll weil die Liane z.b. hat nicht nur geschrieben ihr seid super,
also sondern sie hat halt auch wirklich beschrieben wie es so in ihren Benz aussah also sollte ich zumindest das Gefühl und vielleicht hilft das ja auch den ein oder anderen wenn er sich einfach mal auf gut deutsch darf man das ja sagen auskotzen.
Thomas:
[2:55] Ja immer raus damit.
Maddy:
[2:57] Also mich ist sowas ja auch einfach reden hilft oft und das finde ich super also die hat wirklich viel geschrieben also Grüße gehen raus ja.
Thomas:
[3:05] Super vielen vielen Dank dafür
genau tut so Technik ich habe mal ein bisschen überlegt so versucht das alles ein bisschen den grobe Bereiche einzuteilen dankenswerterweise durch Internet und alles ist es ja tatsächlich bisschen anders geworden in deiner Band zu sein als es vielleicht vor 20 Jahren war.
Maddy:
[3:23] Ja das denke ich definitiv ja.
Thomas:
[3:24] Und dadurch dass ich täglich sowieso gerne mag wird sich da wenn es irgendwie geht auch alles was es so gibt und freue mich auch immer darüber irgendwas Neues auszuprobieren.
Maddy:
[3:32] Das stimmt du bist aber auch für jemand so okay das Google ich mag das ja guck mal was ist da noch,
hier und da oder ist auch gut so also für uns als Band muss ich sagen ist es sehr gut dass du so Techniker viel bist halt auch Bock drauf hast dich da irgendwie mit zu beschäftigen weil für mich ist das immer so ein Thema ich denke,
er muss sein aber ich bin so ein Typ Stecker in Steckdose Strom kommt.
Thomas:
[3:56] Und so ist es ja auch.
Maddy:
[3:57] Ja na ja aber nur so und jetzt sind wir natürlich auch keiner acoustic Band das heißt wir brauchen diesen ganzen Technikkram so nenne ich jetzt mal böse auch,
fängt bei Mikro an und hört bei Box auf oder andersrum ne also.
Thomas:
[4:10] Ja ja das ist so genau und ich dachte mir wir fangen mal an mit Band Alltag sowas was was für Tools und Möglichkeiten gibt es so,
Bandalltag
[4:20] um das alltägliche Leben in einer Binde als ist ja nicht so dass man irgendwie jeden Tag mit der Band zusammen wohnen darum das alltägliche Leben zu gestalten und I.
Maddy:
[4:27] Jeden Tag zusammen wohnen aber hin und wieder wohnen wir mal zusammen.
Thomas:
[4:29] Will ja hin und wieder einmal im Jahr und das erste was mir eingefallen ist ist ziemlich klassisch nämlich whatsapp.
Maddy:
[4:36] Achso ach da bei der Technik bist du ach herrje ich dachte gerade du meinst den Proberaum also.
Thomas:
[4:39] Alles alles was die LED ne ich meinte und ich glaube das ist jetzt auch keine Neuigkeit und ich vermute einfach jede Band nutzt auch irgendeine Art von Gruppenchat muss ja auch nicht.
Maddy:
[4:51] Das muss ja auch sein wenn du nicht wirklich zusammen wohnst in der WG wo man sich jeden Tag über Weg läuft ich habe das ja auch die Hölle aber,
nichts gegen also Bandmitglieder um Gottes Willen aber keiner von uns möchte das vielleicht oder ich weiß es nicht glaube das wäre nicht so gut für die Ben.
Thomas:
[5:05] Zeidlerfest lustig.
Maddy:
[5:06] Ja ist er sicherlich aber irgendwann denkst du dir vielleicht auch auch mal jetzt aber gut mit Musik genau WhatsApp oder eine andere.
Thomas:
[5:15] Ja threema Gruppenchat was weiß ich Facebook Messenger wobei naja ist egal keine keine.
Maddy:
[5:22] Kommunikationsmöglichkeit.
Thomas:
[5:23] Eine glaubst Diskussion ihr.
Maddy:
[5:24] Nein nein nein.
Thomas:
[5:26] Genau also Termine abstimmen z.b. jemand der absagt weil er zu proben ich kann was weiß ich all das läuft Audios austauschen alles läuft ja über WhatsApp.
Maddy:
[5:38] Ach Blödsinn.
Thomas:
[5:39] Viel Blödsinn immer gerne gesehen.
Maddy:
[5:42] Aber das muss auch sein ja richtig genau also bei uns ist das halt so ganz klassisch whatsapp,
ja also wir nutzen das auch relativ viel so und telefonieren tun wir miteinander gar nicht also mit den Bandmitgliedern.
Thomas:
[5:54] Der ist auch gut so.
Maddy:
[5:56] Wenn was macht was meinst du nein also ich finde es gut weil das Lesen alle so wenn es gut läuft und dann weiß jeder halt auch Bescheid so.
Thomas:
[6:05] So nächstes tue ob du noch hat man ja irgendwie will man mal eine Umfrage machen und dann fällt mir das beliebte Tool Doodle ein also.
Maddy:
[6:15] Also du willst ja oben Fragen.
Thomas:
[6:16] Zum Beispiel um irgendeinen Termin festzulegen und ich weiß dass es manchmal gar nicht so beliebt ist du bist bei uns in der Band aber es ist irgendwie das beste Tool um
rauszufinden unter fünf Leuten wer kann an welchem Sonntag.
Maddy:
[6:32] Ich find das schon gut also mir sagte das bis vor kurzem nichts durchdachte was will er Doodle Doodle Doodle,
Udo und was ist ein Dudel Nudel keine Ahnung das ist schon interessant ist hole auf jeden Fall und es geht halt wirklich schnell Termine abzuklären und festzustellen wer kann wann,
überhaupt,
also um sich auf einen Termin festzulegen bei 5 Leuten die natürlich alle in Lohn und Brot stehen Familie haben und Co ist das eine gute Sache besser als das in WhatsApp Chat zu klären und ja nein ich kann doch nicht hin und her.
Thomas:
[7:03] Genau weil da verliert man halt den über.
Maddy:
[7:05] Sollte Moment Kündigung.
Thomas:
[7:08] Da ist ja wieder ja vielleicht.
Maddy:
[7:09] Kann der Thomas vielleicht rausschneiden ich habe mich aber entschuldigt ja Doodle.
Thomas:
[7:15] Genau übrigens ihr findet alle Links zu den Tools weil ich keine Lust habe hier immer www.doodle.com Slash irgendwas zu sagen die findet allerdings bei uns im Blog oder halt in den Shownotes,
damit ich jetzt hier nicht irgendwelche komischen kryptischen links ansagen muss,
Ansagen muss so ja das nächste ist ein gemeinsamer Kalender
ist schon ganz interessant zu sehen wann wir im Urlaub ist also wir versuchen das ja bei uns dann irgendwie auch bei der Probe an zu sagen hier dann und dann bin ich dich da oder in WhatsApp zu schreiben das Problem ist natürlich dass man in WhatsApp,
scrollt und ehrlich gesagt ich kann mir dann auch immer nicht merken wann wer irgendwie weg ist oder so deswegen ist vom Grundprinzip eigentlich ein gemeinsamer Kalender cool,
wir probieren gerade eine App aus die heißt timetree,
die ist ganz nett die nichts alternative die einem einfällt ist natürlich der Google-Kalender die man gemeinsam nutzen kann auch ein Heil allen Google-Konto und in der Praxis zeigt sich,
es braucht halt einfach auch ein bisschen Disziplin weil natürlich jeder sein Carmen auch eintragen muss.
Maddy:
[8:22] Und man kann natürlich auch Geburtstag oder eintragen das finde ich z.b. auch eine nette.
Thomas:
[8:24] Alles genau genau.
Maddy:
[8:27] Was man ja meistens in so ein Kalender rein tut auch.
Thomas:
[8:30] Ja Auftritte irgendwelche Sonderproben
irgendwelche besonderen treffen oder so also im Prinzip bist du schon ganz cool ehrlich gesagt wir sind da auch ein bisschen schlampig aber ich verstehe es auch weil ich vergesse es auch oft genug dann irgendwas da einzutragen.
Maddy:
[8:45] Das stimmt vielleicht sollten wir das mal wieder so ein bisschen aufleben lassen also ich ich packe mir da da sowas von an die eigene Nase,
jetzt wo du es sagst ja stimmt der Kalender.
Thomas:
[8:56] Ja alles gut ich also es ist ja nur eine Idee ne und das letzte so für ein Band Alltag was mir eingefallen ist ist Dropbox um z.b. Probeaufnahmen auszutauschen.
Maddy:
[9:08] Doch doch schickt mir letzter Zeit immer Nachrichten mein Dropbox Konto wird gelöscht finde ich total nicht nett.
Thomas:
[9:14] Ja weil das nicht benutzt.
Maddy:
[9:15] Ja aber ich Pastor Entschuldigung.
Thomas:
[9:17] Ja Entschuldigung nein bisschen auch Geld sparen.
Maddy:
[9:19] VOX das Schreiben ich nutze es nicht aber bitte lassen Sie bitte behalten.
Thomas:
[9:23] Vielleicht einfach einmal drauf gehen.
Maddy:
[9:25] Habe mache ich ja Dropbox mache ich.
Thomas:
[9:28] Schöne Grüße.
Maddy:
[9:30] Grüße gehen Rodney.
Thomas:
[9:32] Night keine Grüße an Dropbox na gut bis nächste große Kapitel ist üben,
Üben
[9:39] und ich spreche jetzt natürlich mal wieder so aus Gitarren Sicht aber das passt auch für andere vielleicht es gibt echt oder mich viele Hilfestellungen fürs Üben für Gitarristen bzw kann ich nur für Gitarristen Tattoo die auch für Bassisten.
Maddy:
[9:54] Warte kurz darf ich dich unterbrechen du redest jetzt von üben alleine ne nicht die die Probe an sich sondern jeder übt für sich das ist jetzt dein Thema auch.
Thomas:
[10:02] Das Üben tatsächlich paar Sachen passend heute hätte ich auch irgendwie für alle zusammen aber ja im Prinzip ich sitze zu Hause und wehe oder muss üben.
Maddy:
[10:11] Du du möchtest natürlich.
Thomas:
[10:13] Ja natürlich und der erste Tipp wer ultimate-guitar ist eine Webseite auf der man Noten findet für Gitarristen Bassisten teilweise sogar für Schlagzeuger auch für politische oft genug.
Maddy:
[10:26] Kuleli.
Thomas:
[10:27] Und zwar sitzen Leute da und Schreiben selber praktisch die Noten auf und stellen das da bereit das eine Plattform.
Maddy:
[10:35] Ah das ist so wie Wikipedia ja also da ist jeder kann okay das wusste ich auch nicht.
Thomas:
[10:40] Und was man dazu sagen muss ah deswegen gibt es unheimlich viel da was ziemlich cool ist und B deswegen ist die Qualität auch nicht so dolle aber es reicht oft genug aus um zu verstehen wie grundsätzlich das Lied funktioniert als Start.
Maddy:
[10:53] Ich wollte sagen wir als Basis ist das vielleicht gar nicht schlecht ne.
Thomas:
[10:56] Ganz genau und dafür ist es ziemlich cool und manchmal wenn man Glück hat kann man da auch Dateien runterladen die sind in einem Format,
dass man sie mit einem anderen Programm und das ist auch der nächste Tipp aufmachen kann und dieses Programm heißt Guitar Pro,
das schöne an Guitar Pro ist jetzt dass ich da ob im Prinzip auf Play drücken kann und dann spielt mir dieses Programm das Lied vor,
in Bass Gitarre Schlagzeug manchmal man eine Orgel oder ein Keyboard was die Stimme simulieren soll und ich kann es dann langsamer machen und schneller machen.
Maddy:
[11:28] Stimmt das hast Du letztes Mal mir was vorgespielt das sah gar nicht schlecht also auch mit dem Piano als Stimme weil dann wusste ich wo willst du hin.
Thomas:
[11:37] Das ist Guitar Pro das ist eine Software die muss man kaufen die Kosten 70 € oder so und die ist auch super, nachher auch noch mal drauf wenn man selber Lieder schreiben will weil man da,
die Noten schreiben kann um sie dann auszudrucken und anderen in die Hand zu drücken damit Sie wissen was sie auf dem Bass spielen sollen oder als zweite Gitarre,
genau und III wäre eine sogenannte digit audio workstation Titel audio workstation sag du es mal.
Maddy:
[12:06] Digital audio workstation wär geiler.
Thomas:
[12:09] Geil daB oder doch als Abkürzung hatten wir im letzten Podcast schon mal ganz kurz da geht’s darum,
ich möchte ganz gerne z.b. meine Gitarre aufnehmen oder ich möchte ganz gerne dass ich ein Schlagzeug und ein Bass habe,
und dazu nur Gitarre spiele also eine virtuelle Begleitung dazu muss man diese Teile natürlich erstmal aufnehmen,
um sie dann abspiele zu können und dann eine zweite Gitarre drüber zu spielen.
Maddy:
[12:37] Ganz kurz für mich mal am Rande na klar du guckst hier nach Gitarren Krams und dann ist mal ist gar nicht böse gemeint gibt’s sowas auch für für die Vocals also kann ich mir mit diesem Programm auch was ich meine,
weil für mich ist ja immer das Problem vielleicht geht es Euch da draußen auch so wenn er Sänger sind die gerade zuhören oder Sängerinnen natürlich ich weiß aber nicht so ok wie kann ich zu Hause am besten üben,
was ich meine.
Thomas:
[13:04] Es eine Variante wäre jemand ich vielleicht spielt das lied ein was wir spielen song to und dann kannst du da deine Stimme drüber singen.
Maddy:
[13:15] Also wir
nicht falsch verstehen wir wir covern ja nicht eins-zu-eins Lieder jetzt könnten ja viele sagen wieso denn nimmst du halt die Karaoke Version bei YouTube ja könnte ich aber wir spielen Lieder,
überwiegend anders also ich glaube wir haben kein Lied was wirklich im Original so und dann ist es natürlich schwierig wenn ich mich auf die Karaoke Version einlasse in Häkchen,
und dann bei der Probe natürlich unsere Version um die Ohren gefickt bekommen und dann ist so ach verdammt ja das ist für mich wäre es halt cool das können wir wirklich mal machen siehst Du Podcast das bringt uns auch richtig weiter hier.
Thomas:
[13:50] Toll und selber war.
Maddy:
[13:50] Tolle Idee Ja und selber Hammer und dass du am Rande.
Thomas:
[13:55] Also ne ich könnte dir die Spuren aufnehmen und genau wie du sagst dadurch dass wir es gar nicht im Original Ablauf z.b. spielen waren das Pausen drin haben.
Maddy:
[14:05] Und schnelligkeiten Tempi ist gerade sind ganz anders ja.
Thomas:
[14:08] Könntest du halt dann einfach dich davor setzen und da drüber singen du kannst sogar sagen ich liebe jetzt ein Teil also immer wieder den Teil weil ich den üben will weil ich ausprobieren will wie ich mit dem schönen Schlenker aus dem Refrain raus in die nächste Strophe gehe oder so.
Maddy:
[14:22] Als Beispiel genau er das sollten wir wirklich mal machen.
Thomas:
[14:25] So typische Programme dafür wenn man jetzt einen weg hat gibt es ein ganz tolles kostenlos Programm und ehrlich gesagt ich würde dann gar nicht weiter suchen sondern erstmal das neben weil das einfach alles das macht was man so braucht das heißt Courage Band Das gibt’s halt leider nur für Mac,
ansonsten.
Maddy:
[14:42] Gibt’s ein Pendant für Android.
Thomas:
[14:45] In Word Windows.
Maddy:
[14:45] Von Android Windows genau bis ich bin bei Handy vergiss es.
Thomas:
[14:48] Ja leider nicht so wirklich es gibt nicht den Funktionsumfang und den Bedienkomfort den discourage Band hat,
kostenlose Alternative für Windows und ich glaube auch für Linux ich bin nicht so ganz sicher muss ich sagen das heißt Audacity,
aber das ist nicht so komfortabel also da muss man sich reinfuchsen,
die Oberfläche sieht ziemlich scheiße aus um uns auf Deutsch zu sagen so Rom.
Maddy:
[15:16] Okay.
Thomas:
[15:18] Es gibt keine Alternative für schmales Geld die müssen besser funktioniert die nennt sich Reaper das ist übrigens auch das Programm mit dem wir diesen Podcast gerade aufnehmen,
ich weiß das kostet auch so 60 € ungefähr und wenn man dann richtig Geld ausgeben will dann gibt’s sowas wie Cubase oder Ableton,
die sind dann von der Bedienung auch echt schick und funktionieren einfach richtig gut aber Kosten dann irgendwie auch 150 € oder mehr.
Maddy:
[15:45] Wir haben übrigens nicht dass ihr was falsches denkt wir kriegen kein Geld dafür wir machen ja keine Werbung im Sinne von Werbung sondern Thomas Bericht,
sei Musik Altach und hat einiges ich krieg das ja quasi live mit schon einiges ausprobiert und sagt jetzt was für ihn am besten funktioniert,
so aber wir kriegen halt für den ganzen Kram den wir sagen kein Geld. Jetzt soll ich noch mal 11.
Thomas:
[16:09] Hast du recht lieber leihen.
Maddy:
[16:10] Ja leider nicht warum halt dich nicht.
Thomas:
[16:12] Ich weiß nicht ich weiß es auch.
Maddy:
[16:14] Was ist da los Guitar Pro was ist ein iPad nee also das ist wirklich ein Ei aus dem Leben gegriffene wie sagt man Erfahrungen genau bra.
Thomas:
[16:23] Praxiserfahrung so ne also meine ganz persönliche auch ne andere mögen sagen das tut es doof oder so.
Maddy:
[16:30] Vielleicht könnte Rocco noch mal irgendwann zu sagen wie er als als Drummer an solche Geschichten rangegangen geht oder Nicole als was ist denn oder oder oder ne,
basi unser Rhythmusgitarrist auch in eine andere Art oder andere Programme mit denen er sich beschäftigt kann ja alles sein ne.
Thomas:
[16:47] Genau wir sind doch beim Thema üben und das nächste was mir zum Üben einfällt ist definitiv YouTube,
ich könnte ohne YouTube nicht üben das.
Maddy:
[16:58] Ich dachte du sagst jetzt nicht leben dann würde ich komisch guck.
Thomas:
[17:01] Das schaffe ich schon das schon wie schon aber,
ich könnte ohne YouTube nicht üben das erste ist natürlich wenn man neues Lied irgendwie in der Band ausprobieren will es ich gucke mir irgendwelche Cover oder das Original oder was auch immer auf YouTube an und.
Maddy:
[17:17] Guckst du es dir wirklich bei YouTube an oder also weil oft hören wir es jetzt z.b. auch bei Spotify.
Thomas:
[17:22] Ja na sicher stimmt spotify ist auch noch ganz.
Maddy:
[17:25] Na das ist also für mich zu mehr wie als als vocal ist ist das relativ Wichtiges zu bei mir ist egal wie derjenige auf der Bühne aus also ist schon interessant,
oder auch wie sich eine Band zusammen stellt oder oder oder aber ich glaube ich benutze da er Spotify aber ich wollte dich nicht raus.
Thomas:
[17:40] Nee alles gut du hast vollkommen recht.
Maddy:
[17:41] YouTube zum Leben zum üben.
Thomas:
[17:43] Negoya sowas bitte Spotify das stimmt definitiv deswegen YouTube weil es oft genug Tutorials oder Kaffee gibt Wohntyp,
oder Mädel sich dahin setzt und es erklärt und Grafiken einblendet welche Akkorde man wo greift und so weiter und so fort und das hilft halt das liegt besser zu verstehen oder reinzukommen.
Maddy:
[18:05] Das verstehe ich also als Instrument Schlaginstrumenten Benutzer verstehe ich das sogar weil du siehst halt auch welche Griffe gerade vielleicht.
Thomas:
[18:16] Genau finde ich z.b. keine Tabs jetzt auf Ultimate guitar was war vorhin hatten,
gucke ich ob ich auf YouTube was finde und dann komme ich gleich auch noch mal drauf und versuche mir frame by frame also Bild für Bild bei YouTube anzugucken was greift der oder diejenige um die Noten zu notieren ich kann’s per Gehör einfach nicht.
Maddy:
[18:35] Das verstehe ich auch.
Thomas:
[18:36] Nicht gut genug also versuche ich jemanden auf die Finger zu schielen.
Maddy:
[18:39] Wir hatten das schonmal das.
Thomas:
[18:40] Bei Nina war das die heißt.
Maddy:
[18:43] Das ist nicht alles.
Thomas:
[18:44] Vergessen das ist nicht alles.
Maddy:
[18:47] Genau da haben wir aber alle also so du,
also die Seidler broxo hatte gesucht irgendwie auch nichts gefunden und du hast dann wirklich bei YouTube versucht frame für Frame raus.
Thomas:
[18:58] Ja genau.
Maddy:
[18:59] Kriegen wer was wie spielt.
Thomas:
[19:00] Und dass wir auch das 60 Mal nächster Tipp man kann bei YouTube auf Play drücken und dann wieder auf Pause und dann mit den Tasten. Und, Frame vor und zurück machen,
wann kann man zu… Dann geht man zurück zurück zurück und,,, geht man so vor vor vor und dann wirklich Bild für Bild,
dann kann man versuchen leider ist es dann ein bisschen verschwommen aber man kann versuchen zu gucken wo greift der oder diejenige gerade um.
Maddy:
[19:25] Friesel ich oder.
Thomas:
[19:26] Ja aber manchmal gibt’s kein anderen Weg um ja Tonart Akkorde rauszufinden z.b.
was noch ganz nettes was man bei YouTube machen kann ich weiß gar nicht ob das bevor TV wirklich geht ist er man kann unten rechts ist so Zahnradsymbol sagen Spiel das Lied nicht in original Geschwindigkeit oder das Video
um genau zu sein sondern auf 75% der Geschwindigkeit auf 50 oder 25 dann wird langsamer.
Maddy:
[19:51] Kann man auch schneller machen.
Thomas:
[19:53] Ja aber zum Üben wird ja meistens langsamer und dann kann man langsam mal mitspielen oder langsam mal gucken was macht jemand da ist auch ganz nett.
Maddy:
[20:02] Ist das eine Einstellung die Youtuber vorgibt oder muss das der derjenige der das Video rein.
Thomas:
[20:08] Das geht mit jedem Video,
Urlaubs und wozu ich YouTube noch ganz viel nutze ist für sein sogenannte backing tracks also ich möchte solo üben oder freies improvisieren üben über ein Lied was in A-Dur ist,
und dann suche ich auf YouTube backing track Rock fat Kid Maggiore noch mit major also A-Dur auf Englisch und dann,
hat sich irgend sich tausende von Leute hingesetzt und haben halt einen schönen Hintergrund ein schönes Hintergrund Lied mit Gitarre Schlagzeug Keyboard vielleicht noch geschrieben rocklied wo halt der,
Lied Gitarren Teil fehlt.
Maddy:
[20:48] Der mein Part fehlt ok.
Thomas:
[20:49] Kann ich dazu üben ausprobieren machen und tun und kannst wieder langsamer machen oder schneller oder was auch immer ich will.
Maddy:
[20:56] Das ist doch auch was für vocals oder.
Thomas:
[20:58] Definitiv was für vocals für vocals gibt es auf YouTube natürlich auch genug Karaoke Version dass du ja gerade schon gesagt wo man im Prinzip bisschen auch dazu üben kann.
Maddy:
[21:06] Ja ich meinte jetzt so zum Jam also zum oder
weiß ich nicht was aus aus Singen raus keine Ahnung also jetzt nicht um ein spezielles Lied zu üben sondern einfach so singen zu einer Melodie so.
Thomas:
[21:21] Definitiv backing tracks genau,
das wärs eigentlich zum Üben das nächste ist wieder schreiben also manchmal hat man ja vielleicht Lust ich habe da immer wieder Lust wenig Zeit.
Lieder Schreiben
Maddy:
[21:34] Du machst es häufiger was nicht so.
Thomas:
[21:35] Es macht halt einfach Spaß ich mache halt einfach gerne ob sie zu die Band ist oder nicht ist auch egal ich.
Maddy:
[21:40] Ist ja auch schon paar veröffentlich erfolgreich.
Thomas:
[21:42] Genau für mich selber praktisch es macht halt einfach Spaß und,
was wir da halt hilft ist I might Guitar Pro das Duell um die zurück niederzuschreiben was ich vorhin schon hatte,
dann gibt es ein ganz nettes Tool also das sind online Tool kostenlos das heißt neben dettki damit kann man,
rausfinden in was für einer Tonart ein bestimmtes Lied geschrieben ist in die man eingibt aus welchen Akkorden besteht das,
also ich höre ein tolles Lied und denke mir so die tun hat ist irgendwie cool was ist Zeit für eine Tonart,
oder nutze ich dieses Tool nehmen sie kann halt sagen okay da kommt ein 10 g und A drin vor und dann sagt er mir okay das ist A-Dur,
und das hilft mir wenn ich ein ähnliches Lied schreiben will,
und das liegst du was auch ziemlich cooles wenn man selber ein Lied schreibt hatte ich beim letzten Podcast glaube ich auch schon mal kurz erzählt,
Lied Volk in der Regel der festen Struktur oder grundsätzlich mal Akkord bestimmte Akkord Abfolgen also Blues ist z.b. Tonika Subdominante dominante,
erste Stu.
Maddy:
[22:46] Fahrradhaus Seeger aber Fremdwörter raus mein Gott.
Thomas:
[22:50] Ist ja auch egal.
Maddy:
[22:51] Mein Thomas hat das nicht studiert.
Thomas:
[22:53] Und es gibt Puls wo man sagen kann ich hätte ganz gerne ein Lied in A-Dur und das soll er bockig sein und dann schmeißt ein dieses Tool raus dann spiel doch mal folgen ab vor den Folgen Reihenfolge.
Maddy:
[23:07] Ist das nicht ein bisschen Beschiss.
Thomas:
[23:09] Nee das ist das was alle machen weil das die Grundregel der Musik ist interessant wird’s dann etwas gegen die Regel zu machen das macht lieb dann interessant.
Maddy:
[23:18] Ja aber jetzt stelle ich mir einen Sebastian Bach vor oder einen Mozart die hatten das nicht die mussten sich das noch selber aus dem Fingern und über.
Thomas:
[23:27] Ja aber auch die sind genau diesen Rhythmen oder genau diesen Schemata gefolgt die kannten diese Schemata natürlich auch,
interessant wird wie gesagt da steht das Genie drin drin,
rhythmisch was cooles zu machen B instrumental also welche Instrumente spielen was und ziehe die Regeln zu brechen das tun heißt übrigens chord Progression Generator und wie seid ihr findet die Links in den schon Rotz als auch kostenlos ist auch einfach nur eine Webseite ein,
genau das nächste jetzt habe ich vielleicht ein Lied geschrieben jetzt will ich es aufnehmen oder ich möchte von der Band die da aufnehmen.
Aufnehmen Und Bearbeiten
Maddy:
[24:01] Da hole ich Mamas Kassettenrecorder aus vom Dachboden.
Thomas:
[24:05] Ja bis ist keine schlechte Idee aber auch dich nicht die beste.
Maddy:
[24:09] Noch mal cool.
Thomas:
[24:10] Ein guter Anfang ist ein Tool,
Handy also Handy Recorder also fangen wir damit an klappt man kann’s Handy nehmen leider sind die Mikros vom Handy nicht so gut die Qualität wird nicht so dolle sein so die nächste Stufe um was aufzunehmen wäre sowas wie von der Firma Zoom der Gibson,
Recorder der heißt H1 der kostet so 100 € das ganz cool.
Maddy:
[24:30] Reden wir jetzt weil du sagtest ja gerade Handyaufnahmen das heißt ich lege mein Handy irgendwohin drücke auf Aufnahme spiele singe was auch immer dann kommt Mutti rein dann essen ist fertig junge.
Thomas:
[24:40] Gute Proberaum.
Maddy:
[24:41] Was wieso du kannst ja auch zu Hause aufnehmen so nehme als Beispiel den hast du die Hintergrundgeräusche von Mutti mit drauf das ist Handy jetzt hast du was war das gerade suchen.
Thomas:
[24:52] Zoom H1 oder hat.
Maddy:
[24:53] Das ist etwas was du auch so also du steckst aber deine Gitarre dann als er nimmt nur die Gitarre auf.
Thomas:
[24:58] Nee nee nee nee das stelle ich einfach in Raum und es nimmt auch auf.
Maddy:
[25:01] Aha okay okay also muss man auch wieder auf Hintergrundgeräusche achten man muss dafür sorgen dass Handys Aussehen keine Klingel funktioniert.
Thomas:
[25:09] Genau er ganz genau er alles.
Maddy:
[25:10] Ebay das könnte wieder lustig sein.
Thomas:
[25:13] Alles das aber für sowas wie Proberaum oder so so dumm das macht schon ganz gute Qualität also da kann man ganz gut mit leben wenn man jetzt richtig aufnehmen will müsste man,
z.b. das Schlagzeug mikrofonieren die Gesange oder die Stimmen haben ja eh in Mikro was schon mal gut ist aber,
jetzt die Verstärker mikrofonieren von den Gitarren von Bass und so weiter und so fort,
alle Kabel irgendwo anschließen das ist in der Regel ja erst Mischpult im Proberaum und hoffen dass das Mischpult,
Einzug in eine sogenannte Multitrack Aufnahme machen kann also jede einzelne Spur jedes einzelne Mikrofon als eine einzelne Spur so ausliefern dass ich die einzeln wieder am Rechner habe.
Maddy:
[25:59] Sollte man vielleicht vorher checken bevor man diesen ganzen Aufriss betreibt oder.
Thomas:
[26:03] Und dann könnte ich damit eine ganz gute Aufnahme hinkriegen weil ich jede einzelne Spur noch mal bearbeiten,
das ist aber schon echt die hohe Kunst weil alleine dieses mikrofonieren und dass es nicht gegenseitig ein strahlt also in der sprach Mikrofon nicht der GIS Gitarrensound zu doll reinkommt und so ist schon echt darauf,
dieses Zoom ist wirklich hinstellen Aufnahme drücken,
den Raum aufnehmen und die Qualität ist im Gegensatz zu dem Handy z.b. oder deinem Kassettenrekorder schon mal deutlich besser ausreichend gut,
wenn man jetzt zu Hause sitzt und was aufnehmen will kommt wieder diese did still audio workstation von vorhin ins Spiel weil da kann ich mithilfe von dem Interface oder nur Kabel meine Gitarre direkt anschließen und die einspielen und danach den Bass ein Spiel,
und danach die zweite Gitarre ein Spiel oder so da kommt man schon richtig weit mit,
was war denn noch ganz cool gebrauchen kann ist ein Tool mit dem man so Geräusche und so weg kriegt und die,
Level und die Qualität besser machen kann da gibt es eine Webseite die heißt auch Hornig dass du zu mir bringst ja auch die.
Maddy:
[27:10] Ich würde sagen du du machst dann immer die räusper raus.
Thomas:
[27:12] Ja alles ist genau Sommer und Brummer und so.
Maddy:
[27:14] So ihr Versprechen uns natürlich nicht aber wir haben Brummer hier.
Thomas:
[27:17] Ja manchmal dafür ist auch freundlich super und was man gut gebrauchen können wenn man sein Lied fertig gebaut hat,
ist ein Tool mit dem man das Mastering machen kann.
Maddy:
[27:28] Richtig.
Thomas:
[27:30] Drin geht’s noch mal darum alle Teile noch mal in ein gutes Verhältnis zu kriegen den Bass das Schlagzeug die Stimmen Diggi,
und so weiter und so fort und B die Dynamik dessen wie leise ist der leiseste teil und wie laut ist der lauteste Teil in dem Lied noch mal,
prägnant zu gestalten und da gibt es verschiedene Techniken die einen mögen sehr komprimiert also der Unterschied zwischen leise und laut soll gering sein,
die anderen sagen das soll möglichst dynamisch sein also der Unterschied leise laut möglichst groß sein und das ist auch nach Genre sehr unterschiedlich Hip Hop ist da anders als Klassik,
so z.b.
Maddy:
[28:08] Aber das finde ich wieder krass dieses Tool weil also ist viele tolle Sachen aber das finde ich es eins der besten weil,
das ist so intelligent ich weiß das haben irgendwie mal Menschen entworfen und programmiert und hat sich gesagt das ist so cool das sind so Kleinigkeiten die aber im Ganzen dann echt auffallen also was.
Thomas:
[28:26] Ja ja also der die.
Maddy:
[28:27] Wenn du fertig bist mit dem Mastering hier von dem Podcast ne dann ist was passiert das finde ich.
Thomas:
[28:32] Ja ja er machst du Ding macht mache ich dich viel auch beim Lied schreiben und wenn man das Lied dann in seiner audio workstation bearbeitet hat und da abhört macht und Hut und so und fertig ist und dann ins Mastering gibt da passiert noch mal ganz viel.
Maddy:
[28:45] Du musst die Forscher das haben die vor 10 20 Jahren hat man das per Hand gemacht oder.
Thomas:
[28:50] Ja und das ist tatsächlich auch so es gibt natürlich soundingenieur dass es ja auch lernen Beruf die Mastering machen und die machen das garantiert noch mal besser als dieses Tool mit seinem Automatismus das jemals könnte bloß,
dann auf 200 €.
Maddy:
[29:05] Ich war gerade sagen die Stunde ja.
Thomas:
[29:07] Ja ein Lied Master eine geht’s mittlerweile auch so Flatrates kann man schon auch Menschen einfach Geld in die Hand.
Maddy:
[29:12] Eine Mastering Flatrate.
Thomas:
[29:15] Na ja die halt sagen prolit nehme ich zwar heute Euro und ich lasse mich nicht nach Stunden bezahlen,
solche und solche aber das Tool macht für den ambitionierten Hobbybereich sage ich mal gut genug.
Maddy:
[29:27] Uns reichte.
Thomas:
[29:28] Ja für mich reicht locker ne also ich finde es es ist mega Unterschied ist es deutlich besser als vorher da ist leicht Luft nach oben aber es ist gut genug.
Maddy:
[29:37] Ja also das denke ich auch.
Thomas:
[29:38] Das halt man halt im Monat irgendwie 5 € und dann ist gut und dafür hat man halt echt was cooles genau das wäre eigentlich so aufnehmen und bearbeiten und im Prinzip der letzte Schritt und das war auch schon durch ist dann.
Maddy:
[29:52] Sind wir jetzt schon.
Thomas:
[29:53] Das ist so weil,
damit mit der Band ne richtig cooles Lied hingekriegt wir haben es in unserer audio workstation bearbeitet wir haben es gemastert mit diesem Tool Länder heißt das übrigens habe ich gerade.
Maddy:
[30:05] Nee das hast du gar nicht.
Thomas:
[30:06] Länder ohne Pass nur mit R hinten ihr findet das in den Shownotes genau so jetzt möchte ich ja ganz gerne dass es die Welt auch erfährt also.
Maddy:
[30:16] Ja natürlich.
Thomas:
[30:19] Überhaupt das jetzt einfach mal also möchte ich ganz gerne dass es hier bei Spotify Deezer iTunes Amazon Music und wo auch immer es sein soll,
natürlich veröffentlicht wird und früher brauchte man dafür Label,
ich brauche jetzt irgendeine Firma die Verträge mit Spotify und Co hat weil ich als Privatmensch ganz einfach gar nicht so einfach bei Spotify veröffentlichen.
Maddy:
[30:39] Ist ja auch richtig also oder.
Thomas:
[30:41] Lohn müsste da jetzt Level 5.
Maddy:
[30:43] Ich ich finde das auch noch richtig also.
Thomas:
[30:45] Na was heißt richtig es geht ja mittlerweile anders.
Maddy:
[30:48] Ja ich weiß aber das wissen noch nicht alle wie erklären Vergleich oder.
Thomas:
[30:51] Mach das wissen eigentlich.
Maddy:
[30:52] Okay ja nein aber guck mal wenn jeder Hans und Franz guck dir bei YouTube mal also
ich will jetzt niemanden zu nahe treten aber das sind teilweise wie teilweise videos bei die sind verwackelt die sind viel zu dunkel ich höre nicht ja natürlich soll auch jeder wie er Bock hat aber ich finde das so wäre das bei Spotify hast du da geht’s nur ums hören,
es ist anstrengend.
Thomas:
[31:14] Da aber.
Maddy:
[31:15] Geht um die Qualität und Co.
Thomas:
[31:16] Ja er sich fit YouTube und Spotify und insgesamt das Internet ist groß genug soll doch jeder seinen Kram dahin packen ich muss es ja nicht hören oder.
Maddy:
[31:23] Bei YouTube finde ich das auch ja natürlich kann bei Spotify weiter skippen aber bei Spotify ist weil es ja nur hören ist ich habe nichts zum sehen also mein Auge ist nicht beschäftigt oder es ist nur das hören wenn ich deine schlechte Qualität hätte.
Thomas:
[31:38] Ja ist doch so für dich nicht schlimm.
Maddy:
[31:39] Ja okay wir schneiden das raus.
Thomas:
[31:44] Der versteht das nicht raus genau so also ich brauche ich brauche Label,
und dafür gibt’s mittlerweile einfach Dienste ein Dienst heißt cdbaby die geht schon ganz lange CD play.
Maddy:
[31:57] CD Baby.
Thomas:
[31:58] Und was ich da mache ist ich packe mir da mach mir ein Account dann sage ich ich lag hier Lied hoch das muss mal Bedingungen erfüllen dann lade ich dir meinen Cover hoch meine CD Beschreibung was auch immer das alles ist und dann gebe ich dir noch 12 $,
und dann dauert das so drei vier Tage und dann ist das auf dieser iTunes Spotify und überall veröffentlicht.
Maddy:
[32:18] Warte mal ich kriege ich kriege dass wir gut die kriegen 12 $ für ein lied.
Thomas:
[32:24] Für eine Veröffentlichung.
Maddy:
[32:25] Also für einen song oder ein album auch also nicht.
Thomas:
[32:29] Nein eher Album ist glaube ich sogar 19 $ oder so.
Maddy:
[32:32] Okay okay aber es ist.
Thomas:
[32:33] Und dafür dann alle Lieder des Albums da gibt es irgendwelche.
Maddy:
[32:36] Günstiger als Prost Song wir sollten aber mal über einen anderen Namen nachdenken weil cdbaby ist ja nun.
Thomas:
[32:43] Gibt’s echt schon Ewigkeiten und das ist halt sehr komfortabel ziemlich cool und meine wir machen es ja nicht um Geld zu verdienen aber es ist dann bei denen halt so die kriegen einmalig das Geld,
dafür kriegen wir alle Anteile an Spotify Verkäufe iTunes Verkäufe Amazon Verkäufen andere Dienst.
Maddy:
[33:00] Unsummen.
Thomas:
[33:01] Wir uns um andere Dienste gibt es auch da kostet das veröffentlich nichts aber die nehmen sich 30% oder so von den Einkünften,
Nissan 300 evil wie gesagt ich persönlich finde cdbaby halt einfach echt nett die Webseite ist gut gemacht funktioniert gut ziemlich zuverlässig.
Maddy:
[33:18] Fehlende oder ist das jetzt ein Tool dass du dir da.
Thomas:
[33:21] Nee man sieht dann halt in Statistiken wie viele wie oft wurde was auf Spotify gehört oder wie viele Lieder wurden auf amazon verkauft.
Maddy:
[33:29] Genau das ist halt finde ich also für uns wie gesagt wir machen das ja nicht um Geld damit zu verdienen aber das ist schon interessant.
Thomas:
[33:37] Also wie gesagt mir geht’s voreilig immer darum wenn ich das Lied cool finde möchtest gern veröffentlichen dann will ich ja auch dass Leute schwören und das geht über solche Dienste super mir geht’s ja gar nicht ums damit wirklich gell.
Maddy:
[33:48] Aber ich weiß nur das erste den ersten Frau oder den einzigen Song den wir momentan auf Spotify und Co veröffentlicht haben da sind wir gerade ins Band Wochenende gefahren,
und entließ haben wir den auch gefeiert irgendwie war das nicht so um Punkt 12 Uhr oder irgendwas war da.
Thomas:
[34:00] Ja ja genau genau ich habe dann auf den Knopf gedrückt hatte alles vorbereitet habe dann auf den Knopf gedrückt und dann war es soweit.
Maddy:
[34:07] Hilfe Schuld cool also auf einmal,
klar aber jetzt heutzutage ist es vielleicht nichts Besonderes mehr aber ich finde es immer noch crazy so du du guckst bei Spotify und siehst da dein Cover so.
Thomas:
[34:18] Das ist schon lustig ne ja ja.
Maddy:
[34:20] Toggo.de längst Oma Unternehmen werden dann so so Sachen vorgeschlagen wie keine Ahnung ACDC sage ich mal und Kohlen Hexe.
Thomas:
[34:29] Das ist Handy auch.
Maddy:
[34:30] In einer Welt mit ACDC und Kohl es ist schon cool.
Thomas:
[34:33] Essen sich ne ja ja und eigentlich war’s das,
Verabschiedung
[34:38] ja ich weiß ist vielleicht ein bisschen trockenes Thema aber ich hoffe dass.
Maddy:
[34:42] Jetzt doch interessant ich hätte nicht gedacht dass nein ich ist du kannst ja schön erklären auch und und zwar so dass ich es verstehe und dann hoffe ich halt auch dass du es andere verstehen aber ich denke mal schon.
Thomas:
[34:53] Ja also ich hoffe halt dass sie irgendwie doch für den einen oder anderen vielleicht einen Tipp dabei war
und er also wir benutzt total freuen über Feedback also wenn ihr weitere Tipps habt andere Tools nutzt ihr cool findet die total praktisch sind oder günstig oder was auch immer warum ihr sie benutzt gerne Kommentar hinterlassen.
Maddy:
[35:11] Vor allen Dingen auch auch andere Instrumente vielleicht also wie wie übt ihr als Bassist oder als Drummer oder als wo gelöst oder.
Thomas:
[35:17] Erzeuger ja welche Tools nutzt ihr da.
Maddy:
[35:19] Genau welche toolsonair immer her damit weil da also zu viel Wissen geht gar nicht.
Thomas:
[35:26] Genau,
Und wenn ihr uns helfen wollt dann hinterlasst gerne z.b. auf itunes eine Bewertung weil das hilft uns dann beim Ranking und wir haben immer noch vor weitere Gäste einzuladen in dem Podcast unbekannter der
das ist es doch interessanter werden wo die Gäste die war einladen können werden weil dies natürlich dann auch interessanter finden bei uns im Podcast mit zu sein.
Maddy:
[35:48] Nee die werde nicht interessanter ist werden dann andere aus.
Thomas:
[35:51] Ja ganz genau deswegen gerne auch mal bewerten auf itunes auch da findet ihren Link in den ganz genau.
Maddy:
[35:57] Shownotes ich habe gelernt.
Thomas:
[36:01] Und das war’s dann auch für diese Folge von uns.
Maddy:
[36:03] Na ja gut das ist dann halt so ja.
Thomas:
[36:06] Ja das ist dann so wir wünsche euch viel Spaß beim hören schönen Tag.
Musik
Maddy:
[36:09] Schönen Tag noch bis zum nächsten Mal.